Kubermatic Branding-Element
Video

Sehen Sie sich den Vortrag von Marvin & Stefan auf den ContainerDays 2025 an

Controller-Runtime ist das beliebteste SDK zum Schreiben von Controllern für einzelne Kubernetes-Cluster. Aber die Kubernetes-Landschaft ändert sich schnell: Multi-Cluster wird allgegenwärtig (z. B. durch die Cluster-API), wobei Cluster dynamisch beitreten und verlassen werden. Die Controller-Laufzeit hatte keine direkte Unterstützung, was das Schreiben einheitlicher Multi-Cluster-Controller erschwerte und das entstehende Ökosystem zersplitterte.

In diesem Vortrag wird untersucht, wie Controller erstellt werden können, die Ressourcen über eine dynamische Flotte von Kubernetes-Clustern hinweg abgleichen. Eine wichtige Änderung ist die Möglichkeit, einen dynamischen Cluster-Provider einzubinden, der neue Kubernetes-Cluster aus einer bestimmten Quelle registriert. Während die Interna der Implementierung kurz besprochen werden, liegt der Schwerpunkt auf einer praktischen Anleitung zum Schreiben eines eigenen Cluster-Providers, von Event-Handlern und Reconciler-Funktionen.

Wir diskutieren eine einfache Cluster-Provider-Implementierung für "kind"-Cluster als Beispiel und extrapolieren daraus, wie komplexere Provider aussehen könnten (z.B. für CAPI oder kcp).

Referenten: Marvin Beckers & Stefan Schimanski

Führende Unternehmen wählen Kubermatic

Siemens T-Systems Hilti Allianz 1&1 Bosch Lufthansa Vonage CNCF Interhyp Würfel EXL Wobcom FHE3 DialogDaten Schalter inventx Datengruppe Krone Runtastic Charite Justus-Liebig-Universität Gießen Universität Heidelberg Swisscom